“MINIFEST 2025 – DER PODCAST” – mit We das Gott wüsst am Minifest 2025
Wir waren mit dem Podcast “We das Gott wüsst” am Minifest 2025 an der Olma St. Gallen – das gab spannende Gespräche!
Geschrieben von Christoph Zedler am . Veröffentlicht in Community. Keine Kommentare zu “MINIFEST 2025 – DER PODCAST” – mit We das Gott wüsst am Minifest 2025
Wir waren mit dem Podcast “We das Gott wüsst” am Minifest 2025 an der Olma St. Gallen – das gab spannende Gespräche!
Geschrieben von Christoph Zedler am . Veröffentlicht in Community. Keine Kommentare zu “Gott verändert sich nicht – Ja oder Nein?” – mit We das Gott wüsst
Wir waren an der diesjährigen BEA Messe in Bern beim Stand der Ref BeJuSo und unterhielten uns in spannenden Gesprächen über Gottesbilder, Lifestyle und Schöpfung. Die Gäste – Jung und Junggeblieben – kamen spontan aus der BEA direkt zum heissen Stuhl und durften provokative Aussagen nur mit “Ja” oder “Nein” beantworten.
Geschrieben von Christoph Zedler am . Veröffentlicht in Community. Keine Kommentare zu “Hat der Mensch im Grunde etwas Böses in sich?” – mit We das Gott wüsst x Campus Theologie
Heiler, Hippie, Hoffnungsträger: Bist du neugierig auf die Person Jesus von Nazareth? Was wissen wir wirklich über ihn? Dies lernten Interessierte für das Theologie-Studium am Campus-Weekend, welches am Ende im HipHop Center Bern mit einem Podcast und gemeinsamen Lied endete.
Geschrieben von Christoph Zedler am . Veröffentlicht in Community. Keine Kommentare zu “Die Feiertage sind für meinen Glauben nicht essenziell.” – mit We das Gott wüsst x Campus Theologie
Heiler, Hippie, Hoffnungsträger: Bist du neugierig auf die Person Jesus von Nazareth? Was wissen wir wirklich über ihn? Dies lernten Interessierte für das Theologie-Studium am Campus-Weekend, welches am Ende im HipHop Center Bern mit einem Podcast und gemeinsamen Lied endete.
Geschrieben von Christoph Zedler am . Veröffentlicht in Community. Keine Kommentare zu “VAR-Freitag – Oster Quiz 2.0” – Oster Podcast
Für den diesjährigen Oster-Podcast trafen sich coole kirchliche Podcaster aus der ganzen Schweiz im HipHop Center Bern!
Noe für den Podcast “Andererseits” von Theologie Studium:
https://open.spotify.com/show/0NwyOukHurun70QbeMOI0
Rahel für den Podcast “ehrlich.gseit”:
Meli für den Podcast “C4UC Testimonies”:
Ramona für den Podcast “zuegloost” der faju:
Und als Host Andy von mittendrin.life und “We das Gott wüsst”, sowie als Videoschiedsrichterin Luana (HipHop Center).
Geschrieben von juseso_thurgau am . Veröffentlicht in Community. Keine Kommentare zu Dankeschön Anlass Der erste Anlass nach Langem. Wir freuten uns sehr, junge Erwachsene, die in unseren Projekten wirken,…
#danke #bogenschiessen #dankeschön #juseso #jugendarbeit #thurgau #mittendrin_life #katholisch #jugend #jugendlich #jugendliche #sozial
Geschrieben von underkath.ch am . Veröffentlicht in Community. Keine Kommentare zu Es geht weiter mit Chef Jeunesse und zwar wie immer und doch ganz anders!
Wenn du A) Lust hast bei Chef Jeunesse mitzumachen, B) an diesem Datum Zeit hast und C) ein Weihnachtsgebäck kennst, das nicht wirklich bekannt ist, würden wir uns sehr freuen dich bei der neuen Staffel begrüssen zu dürfen. Melde dich bei Interesse bei silvan.hohl@underkath.ch
#chefjeunesse #mittendrin_life #kochshow #kochtutorial #weihnachten #weihnachtsgebäck #kochen #bachen #cooking #underkath #jugendarbeit #vernetzung #kathzh #jugendseelsorge #yummy #sofein #nachemgurtefestivalischvoremgurtefestival #bakinglover #bache #lovetobake #food
Dieser Beitrag wurde automatisch über Instagram generiert. Mehr Infos findest du auf der Seite: Mitmachen.
Geschrieben von Christoph Zedler am . Veröffentlicht in Beiträge. Keine Kommentare zu Zwischen Umweltschutz und Selbstverwirklichung
Silvan (25)
Im ersten Video stellen sich die Firmandinnen und Firmanden vor und sprechen über ihre Lebenswelt.
Diese bezeichnet junge Menschen, die zwischen den Jahren 1997 und 2012 geboren wurden und als kommende Generation grossen Einfluss darauf hat, wie wir uns auf diesem Planet weiterentwickeln.
Es stellt sich schnell heraus, welche Themen die jungen Erwachsenen beschäftigen.
Auf der einen Seite steht der Schutz für das Klima, auf der anderen Seite der Wunsch nach Selbstverwirklichung. Doch diese beiden Seiten sind nicht immer einfach zusammenzubringen. Einige der Protagonistinnen und Protagonisten setzten sich mit der Komplexität intensiv auseinander und versuchen die Problematik im Kern zu verstehen.
Die jungen Menschen sprechen offen über ihren Glauben.
Interessant wird es auch, wenn die jungen Erwachsenen über ihren Glauben sprechen. In der Folge „Wie gläubig bist du auf einer Skala von 1 bis 10“ wird dies besonders deutlich. Während sich die einen erstmal überlegen, was ein richtiger Christ ist, versuchen die anderen die Bedeutung der Skala einzuordnen. Interessant ist auch die Aussage, dass man den Glauben für sich alleine leben kann und dazu keine „Hilfsmittel“ der Kirche braucht.
Etwa eine Bibel oder einen Gottesdienst. Abschliessend kann man sagen, dass jede und jeder der interviewten Firmanden die Skala und entsprechend den Glauben für sich auslegt. Da drängt sich die Frage auf: Machen wir das nicht alle so und wo ist der Platz der Kirche in der Zukunft?
Geschrieben von Christoph Zedler am . Veröffentlicht in Community. Keine Kommentare zu Anna meint…
Hier das Video von heute:
Zum Visionsleitsatz «Vielfältig glauben – Profil zeigen» der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn befragte YouReport, das junge Filmteam Köniz, Menschen zu ihrem Glauben.
Dieser Beitrag wurde automatisch über YouTube generiert. Mehr Infos findest du auf der Seite: Mitmachen.